Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und Auszubildende:
Die Schwerpunkte der Ausbildung Tag 1 in Theorie :
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von
Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten, Standsicherheit
- Betrieb allgemein, Betrieb allgemein
- Umgang mit Last, Sondereinsätze
- Verkehrsregeln/Verkehrswege
- Abschlussprüfung (15/20 min/Teilnehmer)
Die Schwerpunkte der Ausbildung Tag 2 in Praxis sind:
- Einweisung am Flurförderzeug
- Tägliche Einsatzprüfung
- Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
- Hinweise auf Gefahrstellen am Flurförderzeug
- Gewöhnung an das Fahrzeug Verlassen des Flurförderzeugs
- Fahr- und Stapelübungen, Abschlussprüfung (15/20 min/Teilnehmer)
- Die praktische Prüfung wird durch eine Prüfungsfahrt abgenommen und entspricht den Richtlinien der UVV.
Bei erfolgreicher Prüfung in Theorie & Praxis wird ein Fahrerausweis ausgestellt.
Die Schulung findet jeweils von 08-16:00 Uhr statt. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein Firmenangebot.
1 Tag Theorie Schulung, 2 Tage Praxis Schulung
Bei diesem Kurs werden die Teilnehmer am 2. Praxistag im speziellen auf die betrieblichen Aufgaben vorbereitet
Jeder Betrieb, der Flurförderzeuge betreibt, muss über Fahrer verfügen, die mit den Flurförderzeugen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Lasten heben und senken, Güter ein- und auslagern, auf Laderampen rangieren, zwischen Stapeln und Regalen zu fahren - das will gelernt sein.
Der Teilnehmer erweitert sein vorhandenes Wissen, um die Aufgaben als Flurförderfahrzeugführer (Gabelstaplerfahrer) in geeignetem Maße durchführen zu können, ohne sich und andere Personen zu gefährden. Der Teilnehmer wird anhand von praktischen Beispielen und theoretischem Unterricht auf das notwendige Wissen geschult und legt danach eine Prüfung ab, wo das Wissen überprüft wird.
Geschult wird nach den Richtlinien des Arbeitsschutzgesetzes und der Unfallverhütungsvorschriften "Allgemeine Vorschriften"( VBG 1 neu BGV A1§7 ) und ( VBG 36 neu BGV D27§7) für Flurförderfahrzeuge der Berufsgenossenschaften.
Dieser Kurs ist auch förderbar durch die Agentur für Arbeit.
Copyright © 2020 Fahrschule BAYER PLUS. Alle Rechte vorbehalten. Stolz und mit viel erstellt und entworfen von der Digitalagentur Unser Ulm